Veranstaltungshinweis zur FACHTAGUNG BILINGUALER UNTERRICHT IN DER SEKUNDARSTUFE II – Konzepte, Materialien, Impulse –

Die Fachtagung für die Sekundarstufe II setzt sich mit dem bilingualen Unterricht als einem besonders effektiven Weg zu hohen fremdsprachlichem interkulturellen und fachlichen Kompetenzen auseinander. Neben einem wissenschaftlichen Fachvortrag werden Konzepte, Materialien und Impulse in vielfältigen Workshops angeboten.

 

Die Veranstaltung findet am 03. März 2018 in Essen (Burggymnasium) statt. Nach der Eröffnung und einem Grußwort, wird Frau Prof. Dr. Bärbel Diehr von der Bergischen Universität Wuppertal einen wissenschaftlichen Fachvortrag zum bilingualen Unterricht in der Sekundarstufe II halten. Im Anschluss haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit aus einem vielfältigen Angebot zwei Workshops zu besuchen.

 

Nähere Informationen finden Sie im angehängten Programm und unter folgendem Link:

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Unterricht/Lernbereiche-und-Faecher/Bilingualer-Unterricht-in-der-Sek_-II/index.html

Zahlungsaufforderung für Mitgliedsbeitrag 2018

Mit der kommenden Frühjahrstagung am 08. und 09. März 2018 wird der Jahresbeitrag 2018 für die in der Arbeitsgemeinschaft zusammengefassten Schulen fällig. Bitte überprüfen Sie auch, ob der Jahresbeitrag für 2017 bereits beglichen wurde.
Bitte überweisen Sie den Betrag von jährlich 30 Euro auf das Konto der Arbeitsgemeinschaft wie folgt:

Download der Zahlungsaufforderung für den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2018

Köln, im Januar 2018
i.A. Michael Stephan für die AG der bilingualen Schulen in NRW

 

 

Einladung zur bilingualen Materialbörse im RB Münster am 16.02.2018 am Hittorf-Gymnasium in Recklinghausen

wie in den letzten Jahren lädt das Hittorf-Gymnasium, Recklinghausen, alle interessierten Kolleginnen und Kollegen der bilingualen Sachfächer wieder zur diesjährigen Materialbörse (des Regierungsbezirks Münster) am

Freitag, dem 16. Februar 2018, um 15 Uhr
am Hittorf-Gymnasium, Kemnastraße 38, 45657 Recklinghausen,

ein.

Hier können Sie weitere Informationen entnehmen.

Bericht zur Bilingualen Materialbörse / BR Münster / 26.02.2016

Am Freitag, dem 26.02.2016, hat am Hittorf-Gymnasium wieder die jährliche bilinguale Materialbörse im Regierungsbezirk Münster von 15 Uhr bis 18 Uhr stattgefunden. Es nahmen sieben Kolleginnen und Kollegen für Erdkunde und 28 für Geschichte teil, u.a. von bilingualen Schulen aus Recklinghausen, Haltern, Rheine, Bochum, Herne, Dortmund, Gelsenkirchen und Münster. Neben der Besprechung allgemeiner Fragen und dem digitalen Austausch von Materialien an einer Downloadstation wurden z.B. im Fachbereich Geschichte Jahrgangstische zur kollegialen Vernetzung gebildet und im Anschluss Kurzvorträge u.a. zu Themen wie Guilt and responsibility in WWI, Evaluation der Triftigkeit des Deutungsbegriffs „Revolution“, Ausgewählte Internetseiten zu verschiedenen Themen des bilingualen Geschichtsunterrichts, Churchill’s speech „The sinews of peace“ and Stalin’s reply, Interpreting a Roman perspective (Caesar) on the Germans and its long-term effects on modern perception in Asterix, Stationenlernen zum Kaiserreich (Q1), Einstieg in die Reihe Das Eigene und das Fremde, Zentrale Quellen zum Holocaust und englischer Geschichtsbücher zum Nationalsozialismus gehalten. Die nächste Materialbörse findet ca. im Februar / März 2017 am Joseph-König-Gymnasium in Haltern statt. Hierzu sind wieder alle Kolleginnen und Kollegen aus dem Regierungsbezirk Münster und aus den angrenzenden Bezirken eingeladen. gez. Stefanie Rhode, Hittorf-Gymnasium, Recklinghausen