Liebe Kolleginnen und Kollegen,
leider funktioniert der Link zur Einladung und Ablaufplan des Call for Conference ebenfalls nicht. Daher veröffentliche ich den Link hier:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
leider funktioniert der Link zur Einladung und Ablaufplan des Call for Conference ebenfalls nicht. Daher veröffentliche ich den Link hier:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Anmeldephase ist nun vorbei, jedoch haben bisher sehr wenige Teilnehmer Die Umfrage zu Themenwünschen ausgefüllt. Leider war zwischendurch der Link defekt, daher hier noch einmal der Link mit Bitte um rege Abstimmung:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Anmeldephase ist nun zu Ende. Sollten Sie die Anmeldephase verpasst haben, so nehmen Sie bitte Kontakt auf (sprecher@bilingual-ag-nrw.de), damit wir prüfen können, ob eine Nachmeldung noch möglich ist.
Viele Grüße und bis nächste Woche
Stefan Dahlmann
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
leider ist der Link zur Anmeldung zur Frühjahrstagung 2023 defekt. Hier daher nochmal der direkte Link:
https://neu.bilingual-ag-nrw.de/anmeldung/Anmeldung.php
Link zu den Themenwünschen:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie gewohnt erhalten Sie auch diesmal wieder den „Call for Conference“ zur Frühjahrstagung 2023. In ein paar Wochen ist es wieder soweit: die nächste „bili“-Tagung findet statt:
Wichtige Daten:Termin der Tagung: 16. und 17. März 2023Termin der Anmeldephase: 22. Februar bis 8. März 2023 18:00 Uhr |
Die Einladung zur Tagung wird zurzeit noch von den Veranstaltern bearbeitet. Eine vorläufige Version kann bereits hier heruntergeladen werden:
Einladung immer aktuell herunterladen
(Bitte beachten Sie den Stand der Einladung. Wenn Sie dem Link auf der Homepage folgen wird automatisch eine PDF-Version der aktuellen Version der Einladung heruntergeladen).
Bitte füllen Sie auch den Fragebogen bzgl. der Fachschaftsabfrage und Themenwünsche aus. Link:
https://forms.gle/WXuL31ejxCK7McW68
Das Anmeldeportal auf unserer Homepage ist bereits freigeschaltet. Anmeldungen sind also ab sofort möglich. Wir möchten Sie zudem bitten, den Teilnahmebetrag bis zum Anmeldeschluss auf das Konto der AG zu überweisen. Die Kontoverbindung können Sie am Ende der Einladung einsehen.
Da das Zimmerkontingent für Übernachtungen begrenzt ist, empfiehlt es sich, möglichst früh zu buchen, um ein Ausweichen auf ein in der Nähe gelegenes Hotel zu vermeiden.
Nach dem letzten Online-Anmeldetag wird die gebuchte Leistung den Kollegen – auch bei Nichtteilnahme – in Rechnung gestellt, da die Tagungsstätte die Anmeldeliste als rechtsverbindliche Buchung der AG ansieht.
Bitte vergessen Sie auch nicht im Zusammenhang mit der Anmeldung die Teilnahmegebühr auf das in der Einladung vermerkte Konto zu überweisen. Damit Ihre Überweisung richtig zugeordnet werden kann, möchten wir Sie zudem bitten, den angegebenen Verwendungszweck zu verwenden.
Sollten Sie die offizielle Anmeldefrist verpasst haben, nehmen Sie bitte E-Mail-Kontakt (sprecher@bilingual-ag-nrw.de) mit den ausrichtenden Sprechern der AG auf. Die beiden ausrichtenden Sprecher überprüfen dann, ob die Möglichkeit besteht, dass Sie für einen verhinderten Kollegen nachrücken können.
Bitte melden Sie sich auf keinen Fall eigenverantwortlich bei der Tagungsstätte an!
Bitte beachten Sie, dass an der Tagung nur Kolleginnen und Kollegen von Schulen teilnehmen können, die den Jahresbeitrag für das aktuelle Jahr (Link zur Zahlungsaufforderung) bereits entrichtet haben. Das gilt natürlich nicht für KoordinatorInnen von Schulen, die zum ersten Mal teilnehmen, um die AG kennenzulernen.
Eine gute Zeit und frohes Schaffen auf der Tagung.
Liebe Grüße
Stefan Dahlmann
PS: Sollten Sie von KollegInnen wissen, die diesen Weckruf nicht erhalten haben, so leiten Sie ihn bitte weiter. Die betroffenen Kollegen sollten sich dann vergewissern, ob sie dem Newsletter beigetreten sind und ihre Adresse bestätigt haben (Bestätigungsemail).
Sollten Sie aus dem Verteiler genommen werden wollen und somit diese Email nicht mehr empfangen wollen, so folgen Sie bitte dem Link am Ende dieser Email.
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anbei leite ich Ihnen eine Interviewanfrage für eine Masterarbeit weiter.
Sie können die Anfrage hier einsehen: Interviewanfrage_Masterarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Dahlmann
PS: Wir würden uns freuen, wenn Sie diese E-Mail Adresse (newsletter@bilingual-ag-nrw.de) Ihrem Adressbuch hinzufügen. Damit stellen Sie sicher, dass unsere E-Mails immer richtig und verlässlich bei Ihnen ankommen.
PPS: Sollten Sie keine Emails mehr von uns empfangen wollen, klicken Sie bitte weiter unten auf ‚unsubscribe‘.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns anzukündigen, dass dieses Jahr die Herbsttagung der Bilingual-AG NRW in Präsenz stattfindet. Bitte tragt/tragen Sie sich schon einmal den Termin im Kalender ein:
Wann: 22-23. September 2022
Wo: Katholische Akademie Die Wolfsburg, Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr
Alle weiteren Informationen zu den Themen und der Anmeldung folgen noch über den Newsletter.
Verbunden mit den besten Wünschen für gute Gesundheit grüßen wir alle ganz herzlich – auch im Namen des Sprecherrats: take care!
Stefan Dahlmann
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Einladung und der Ablaufplan (ein Dokument) sind soweit fertig, eventuell gibt es noch kleine Änderungen. Die Themenwünsche aller Teilnehmer sind nun im Dokument vermerkt! Das könnte den Sektionssprechern und allen Teilnehmern zur Vorbereitung hilfreich sein. Die immer-aktuelle Version kann hier heruntergeladen werden:
https://docs.google.com/
(Bitte beachten Sie den Stand der Einladung / des Ablaufplans. Wenn Sie dem Link auf der Homepage folgen wird automatisch eine PDF-Version der aktuellen Version der Einladung heruntergeladen).
Die digitale Frühjahrestagung wird am Montag, 4. April 2022, von 14:30 bis ca. 18:00 Uhr mit Plenums- und Fachgruppenanteilen und einem externen Input über Microsoft Teams stattfinden. Die Teilnahme wird kostenlos sein.
Sie können ab sofort alle Links in Ruhe ausprobieren und somit testen, ob Ihr Audio-Video Equipment auch an der Tagung funktioniert.
Verbunden mit den besten Wünschen für gute Gesundheit grüßen wir alle ganz herzlich – auch im Namen des Sprecherrats: take care!
Stefan Dahlmann
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Einladung zur Tagung wird zurzeit noch von den Veranstaltern bearbeitet. Eine vorläufige Version kann bereits hier heruntergeladen werden:
https://docs.google.com/document/d/11gF8CTfCQu2-Ln2pmujiTF3-dfpxjC5ZtWG_fYpn8Es/export?format=pdf
(Bitte beachten Sie den Stand der Einladung. Wenn Sie dem Link auf der Homepage folgen wird automatisch eine PDF-Version der aktuellen Version der Einladung heruntergeladen).
Die digitale Frühjahrestagung wird am Montag, 4. April 2022, von 14:30 bis ca. 18:00 Uhr mit Plenums- und Fachgruppenanteilen und einem externen Input über Microsoft Teams stattfinden. Die Teilnahme wird kostenlos sein.
Bei der diesjährigen Frühjahrstagung freuen wir uns Ihnen einen Vortrag von Roger Dale Jones II zum Thema „Educational Benefits of Games in the (EFL) Classroom“ (Arbeitstitel, der exakte Titel kann dem Ablaufdokument entnommen werden und kann sich noch ändern) anbieten zu können.
Auch für die Sektion Biologie konnten wir für diese Tagung einen externen Input von Frau Debora Westerholt von der Universität Wuppertal sichern (weitere Informationen im Ablaufplan), daher würden wir uns über Rege Anmeldungen der Biologen freuen.
Unter folgendem Link können Sie sich ab sofort zur Tagung anmelden. Bitte beachten Sie, dass dieses Anmeldeformular von dem bekannten Formular abweicht. Die Deadline für die Anmeldung ist der Freitag vor der Tagung, 1.4.2022 18:00. Bitte beachten Sie, dass eine nachträgliche Anmeldung zu dieser Tagung leider nicht möglich ist.
https://forms.office.com/r/H3Lnb7NXpv
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass an der Tagung nur Koordinatorinnen und Koordinatoren von Schulen teilnehmen können, die den Jahresbeitrag für das aktuelle Jahr (Link zur Zahlungsaufforderung) bereits entrichtet haben. Das gilt natürlich nicht für KoordinatorInnen von Schulen, die zum ersten Mal teilnehmen, um die AG kennenzulernen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall unter sprecher@bilingual-ag-nrw.de
Verbunden mit den besten Wünschen für gute Gesundheit grüßen wir alle ganz herzlich – auch im Namen des Sprecherrats: take care!
Stefan Dahlmann