Liebe Kolleginnen und Kollegen,
uns erreichte eine Bitte um Teilnahme an einer Umfrage zum Einsatz digitaler Medien im bilingualen Biologieuntericht. Sie können den Aufruf hier herunterladen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Dahlmann
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
uns erreichte eine Bitte um Teilnahme an einer Umfrage zum Einsatz digitaler Medien im bilingualen Biologieuntericht. Sie können den Aufruf hier herunterladen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Dahlmann
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns über eine erfolgreiche Frühjahrstagung 2021, auch wenn diese nur in abgespeckter Form als digitale Tagung stattfinden konnte. Wir möchten Sie noch einmal dazu ermutigen, uns ein Feedback zu hinterlassen, damit wir die Tagung evaluieren können. Ihr Feedback können Sie hier hinterlassen.
Die Ergebnisse und das Protokoll der Tagung trudeln so langsam ein und können hier heruntergeladen werden. Sollten uns noch weitere Ergebnisse erreichen, so wird der Ordner aktualisiert.
Link zu den Ergebnissen und dem Protokoll
Verbunden mit den besten Wünschen für gute Gesundheit grüßen wir alle ganz herzlich – auch im Namen des Sprecherrats: take care!
Stefan Dahlmann
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Einladung zur Tagung wird zurzeit noch von den Veranstaltern bearbeitet. Eine vorläufige Version wird zeitnah vor der Tagung auf der Homepage eingestellt werden. (Bitte beachten Sie den Stand der Einladung. Wenn Sie dem Link auf der Homepage folgen wird automatisch eine PDF-Version der aktuellen Version der Einladung heruntergeladen).
Die digitale Frühjahrestagung wird am Donnerstag, 18.03.2021, von 14:00 bis ca. 17:30 Uhr mit Plenums- und Fachgruppenanteilen und einem externen Input über Microsoft Teams stattfinden. Die Teilnahme wird kostenlos sein.
Unter folgendem Link können Sie sich ab sofort zur Tagung anmelden. Bitte beachten Sie, dass dieses Anmeldeformular von dem bekannten Formular abweicht. Die Deadline für die Anmeldung ist der Sonntag vor der Tagung, 14.03.2021. Bitte beachten Sie, dass eine nachträgliche Anmeldung zu dieser Tagung leider nicht möglich ist.
https://tinyurl.com/Bili-AG-
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass an der Tagung nur Koordinatorinnen und Koordinatoren von Schulen teilnehmen können, die den Jahresbeitrag für das aktuelle Jahr (Link zur Zahlungsaufforderung) bereits entrichtet haben. Das gilt natürlich nicht für KoordinatorInnen von Schulen, die zum ersten Mal teilnehmen, um die AG kennenzulernen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall unter sprecher@bilingual-ag-nrw.de
Verbunden mit den besten Wünschen für gute Gesundheit grüßen wir alle ganz herzlich – auch im Namen des Sprecherrats: take care!
Stefan Dahlmann
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Zahlungsaufforderung für den Mitgliedsbeitrag für die Bilingual-AG-NRW für das Jahr 2021 wurde aktualisiertund kann hier heruntergeladen werden.
Bitte geben Sie beim Verwendungszweck unbedingt den Namen der Schule und vor Allem die Schulnummer an, damit die Zahlungseingänge eindeutig zugeordnet werden können.
Vielen Dank und ein gutes neues Jahr 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Welch‘ ein Jahr 2020!
Die Frühjahrs- und Herbsttagung der “Arbeitsgemeinschaft der Schulen mit deutsch-englischem Zweisprachenzug in NRW” konnten in diesem Jahr 2020 beide aufgrund der Pandemie leider nicht stattfinden.
Nun steht die Planung der nächsten Tagung an – ursprünglich für Donnerstag, 18.03./ Freitag, 19.03.2021 terminiert – und es sieht so aus, als würden die Bedingungen im Frühjahr 2021 nicht signifikant anders sein als zu den bereits ausgefallenen Tagungen. Demnach müsste auch die Frühjahrstagung 2021 ausfallen. Das würde bedeuten, dass wir uns in diesem Kreis mehr als ein Jahr nicht zu anstehenden bilingual-spezifischen Fragen austauschen konnten, und dies zu einer Zeit, in der ein solcher Austausch aus unserer Sicht besonders wichtig scheint.
Nach lebhafter Diskussion zu der Art der mittelfristigen Weiterarbeit unter den Bedingungen der Pandemie im Sprecherrat sind wir daher übereingekommen, die Frühjahrstagung einmalig in einem gekürzten und digitalen Format zu organisieren, um überhaupt eine Begegnung der Mitglieder der AG zu ermöglichen.
Diese Tagung wird am Donnerstag, dem 18.03.2021, von 14 bis ca. 17 / 17:30 Uhr mit Plenums- und Fachgruppenanteilen und einem externen Input über Microsoft Teams stattfinden. Die Teilnahme wird kostenlos sein.
Unter folgendem Link können Sie sich ab Sonntag, dem 01.02.2021, zur Tagung anmelden. Bitte beachten Sie, dass dieses Anmeldeformular von dem bekannten Formular abweicht. Die Deadline für die Anmeldung ist der Sonntag vor der Tagung, 14.03.2021, 18 Uhr. Bitte beachten Sie, dass eine nachträgliche Anmeldung zu dieser Tagung leider nicht möglich ist.
https://tinyurl.com/Bili-AG-2021F-Anmeldung
(Bitte Beachten Sie dass vor dem 1.2.2021 eine Fehlermeldung erscheint, da die Anmeldung noch nicht freigeschaltet wurde)
Verbunden mit den besten Wünschen für gute Gesundheit grüßen wir alle ganz herzlich – auch im Namen des Sprecherrats: take care!
Michael Altberg und Stefanie Rhode
Liebe bilingualen Kolleginnen und Kollegen,
leider muss auch die Herbsttagung in diesem „Corona-Jahr“ abgesagt werden, denn aufgrund der steigenden Infektionszahlen, der Corona-Vorgaben und des vorgeschriebenen Hygienekonzeptes ist es dem Kardinal-Hengsbach-Haus derzeit nicht möglich, die Veranstaltung durchzuführen.
Wir – Vorsitz und Sprecherrat der AG – hoffen sehr, dass die Frühjahrstagung 2021 zu dem geplanten Termin am 18. und 19. März stattfinden kann, denn es gibt inzwischen sicherlich viele Fragen und Anregungen zum bilingualen Unterricht, die sich seit der letzten Tagung ergeben haben, z.B. mit Blick auf ministerielle Vorgaben oder auch mit Blick auf konzeptionelle Aspekte, wenn es zum Beispiel um das „Lernen auf Distanz“ geht.
Viele Kolleginnen und Kollegen werden auch Fragen zur Erlasslage haben, aber dazu gibt es zurzeit noch immer nichts Neues. Dennoch sind es ja ein paar Monate bis zur nächsten Tagung und falls eine Kollegin oder ein Kollege zwischenzeitlich Fragen haben sollte, dann möge sie/er sich bitte unter vorsitz@bilingual-ag-nrw.de an Herrn Elfers wenden. Herr Elfers steht in Kontakt mit dem Ministerium und wird selbstverständlich neue Informationen an die Mitglieder der AG weitergeben.
In diesem Sinne hoffen wir auf ein „gesundes“ Wiedersehen im März 2021.
Bye and take care!
Dirk Elfers und Martina Dropmann
(für die Arbeitsgemeinschaft der Schulen
mit deutsch-englischem Zweisprachenzug in NRW)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
da die vorgesetzten Schulbehörden aufgrund des Corona-Virus alle außerschulischen Veranstaltungen für LehrerInnen ausgesetzt haben, müssen auch wir unsere geplante Tagung der bilingualen KoordinatorInnen im März kurzfristig absagen. Wir erwägen zur Zeit, ob wir die Tagung auf einen Termin im Mai verschieben. Zu allen hieraus entstehenden Fragen (Termine / Kosten) werden wir euch zeitnah über unsere Newsletter und unsere Homepage informieren. Wir bitten um euer Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Altberg, Miriam Richter für den Sprecherrat der bilingual AG NRW
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Zahlungsaufforderung für den Mitgliedsbeitrag für die Bilingual-AG-NRW für das Jahr 2020 wurde aktualisiert und kann hier heruntergeladen werden.
Bitte geben Sie beim Verwendungszweck unbedingt den Namen der Schule und vor Allem die Schulnummer an, damit die Zahlungseingänge eindeutig zugeordnet werden können.
Vielen Dank und ein gutes neues Jahr 2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Downloadbereich können Sie ab sofort die Protokolle der Herbsttagung 2019 einsehen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie gewohnt erhalten Sie auch diesmal wieder den „Call for Conference“ zur Herbsttagung 2019. In ein paar Wochen ist es wieder soweit: die nächste „bili“-Tagung findet statt:
Wichtige Daten:
Termin der Tagung: 26. und 27. September 2019 Termin der Anmeldephase: 29. August bis 13. September 18 Uhr |
Die Einladung zur Tagung wird zurzeit noch von den Veranstaltern bearbeitet. Eine vorläufige Version kann allerdings auf der Homepage eingesehen werden (bitte beachten Sie den Stand der Einladung. Wenn Sie dem Link auf der Homepage folgen wird automatisch eine PDF-Version der aktuellen Version der Einladung heruntergeladen).
Das Anmeldeportal auf unserer Homepage ist bereits freigeschaltet. Anmeldungen sind also ab sofort möglich. UPDATE: Die offizielle Anmeldephase ist nun beendet. Sollten Sie die Anmeldephase verpasst haben, so schreiben Sie bitte eine email an sprecher@bilingual-ag-nrw.de und fragen, ob eine nachträgliche Anmeldung noch möglich ist.
Wir möchten Sie zudem bitten, den Teilnahmebetrag bis zum Anmeldeschluss auf das Konto der AG zu überweisen. Die Kontoverbindung können Sie am Ende der Einladung einsehen.
Da das Zimmerkontingent für Übernachtungen begrenzt ist, empfiehlt es sich, möglichst früh zu buchen, um ein Ausweichen auf ein in der Nähe gelegenes Hotel zu vermeiden.
Nach dem letzten Online-Anmeldetag wird die gebuchte Leistung den Kollegen – auch bei Nichtteilnahme – in Rechnung gestellt, da die Tagungsstätte die Anmeldeliste als rechtsverbindliche Buchung der AG ansieht.
Bitte vergessen Sie auch nicht im Zusammenhang mit der Anmeldung die Teilnahmegebühr auf das in der Einladung vermerkte Konto zu überweisen. Damit Ihre Überweisung richtig zugeordnet werden kann, möchten wir Sie zudem bitten, den angegebenen Verwendungszweck zu verwenden.
Es kann ein „Ersatzkollege“ teilnehmen. Dieser muss bei den ausrichtenden Sprechern der Tagung per E-Mail (sprecher@bilingual-ag-nrw.de) angemeldet werden.
Wenn Sie sich erst nach Ablauf der Anmeldefrist anmelden können, nehmen Sie bitte E-Mail-Kontakt (sprecher@bilingual-ag-nrw.de) mit den ausrichtenden Sprechern der AG auf. Die beiden ausrichtenden Sprecher überprüfen dann, ob die Möglichkeit besteht, dass Sie für einen verhinderten Kollegen nachrücken können.
Bitte melden Sie sich auf keinen Fall eigenverantwortlich bei der Tagungsstätte an!
Bitte beachten Sie, dass an der Tagung nur Koordinatorinnen und Koordinatoren von Schulen teilnehmen können, die den Jahresbeitrag für das aktuelle Jahr (Link zur Zahlungsaufforderung) bereits entrichtet haben. Das gilt natürlich nicht für KoordinatorInnen von Schulen, die zum ersten Mal teilnehmen, um die AG kennenzulernen.
Eine gute Zeit und frohes Schaffen auf der Tagung.
Liebe Grüße
Stefan Dahlmann